Pilgern auf Badisch – Sinnesvielfalt für Leib und Seele„Ich bin dann mal weg“ - sich eine Auszeit für Leib und Seele gönnen, den Gedanken freien Lauf lassen, neue persönliche Potenziale entdecken, Wissenswertes erfahren, die Natur als Kraftquelle spüren – all diese vielfältigen Sinnes-Erlebnisse können Sie im Rahmen unserer Pilgerwanderungen im Hegau, dem Vulkan- und Burgenland am westlichen Bodensee, erfahren. Lassen sich inspirieren von diesem mystischen Grenzland zur Schweiz, das mit toskanischem Flair bezaubert und seinen bizarren Vulkanformationen, den sagenumwobenen Kulturstätten und dem höchsten Weinberg Deutschlands viele Besonderheiten bietet. B-R-E-A-K Ökumenisches Abendgebet auf der Insel MainauVon Juni bis Anfang September laden wir mittwochs ein zu einem meditativen Abendgebet, das Sie ermutigen will, einmal „Pause“ zu machen: Mittwochs 19.30 - 20.00 Uhr Telefonseelsorge sucht MitarbeiterDie Telefonseelsorge bietet regelmäßig Ausbildungskurse an für Frauen und Männer, Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Postfach 102138 Pfarrer Gerhard Götz verabschiedet
Gemeindejubiläum in HilzingenAm Wochenende 8./9. Juni 2013 feiert die Evangelische Kirchengemeinde in Hilzingen das 50jähriges Jubiläum des Kirchenbaus der Paul-Gerhardt-Kirche sowie das 30jährige Jubiläum der Errichtung ihres Gemeindezentrums. Der Kirchengemeinderat lädt Freunde und Gäste aus den Kirchengemeinden der Region und der Ökumene ein, dieses Fest mit der Paul-Gerhardt-Gemeinde zu feiern. Der Festausschuss hat ein schönes Programm zusammengestellt und freut sich über jeden Gast in und um die Kirche! Glauben 2017Das Reformationsjubiläum 2017 soll in der Landeskirche nicht nur ein Anlass zu Rückblick und Feier sein, sondern eine Gelegenheit für möglichst viele Menschen, Glauben heute neu zu bedenken und zur Sprache zu bringen. Alle Fragen zu Religion(en), zum Christentum, zum Glauben und zur Theologie, die man schon immer mal stellen wollte, sollen Raum bekommen und ins Gespräch gebracht werden. Neben Veranstaltungen vor Ort und Medienpartnerschaften soll dazu vor allem eine interaktive Website dienen: glauben2017.de In einer Art Wiki-Prozess können dort nicht nur die Fragen eingestellt werden, sondern Menschen jeder Altersgruppe und Herkunft sollen sich eingeladen fühlen, gemeinsam Antworten zu (ver)suchen. Abschlussbericht der KDA-Woche 2013Vor allem Gespräche mit Geschäftsleitungen und Betriebsräten standen im Mittelpunkt der diesjährigen KDA-Woche mit dem Titel „Vertrauensvolle Zusammenarbeit?“ vom 23.-29. April. Pfarrer Paul Wassmer fasst in seinem Abschlussbericht Eindrücke und Erkenntnisse aus diesen Begegnungen und Gesprächen zusammen. Pfarrerwahl in der ChristuskircheAm vergangenen Samstag wurde in der Christuskirche Radolfzell eine neue Pfarrerin gewählt. Das 17köpfige Wahlgremium entschied sich mehrheitlich für Pfarrerin Brigitte Haug aus Aach-Volkertshausen. Frau Haug wird ihren Dienst vermutlich zum September antreten. „Wir freuen uns, dass es nach dem Abschied von Pfarrer Ramsauer in unserer Gemeinde keine Vakanz geben wird“, erklärte Pfarrer Christian Link. Stephan Ramsauer geht Ende Juni in den Ruhestand. In Radolfzell verbrachte er die letzten 12 Jahre seiner Dienstzeit. Hirschhausen by accidentEine Woche ist seit dem Ende des Kirchentags bereits verstrichen. Erst jetzt liegt die von Hirschhausen dort gehaltene Bibelarbeit zur Speisung der Fünftausend schriftlich vor. Es lohnt sich aber auch mit einer Woche Verspätung, sich seine Gedanken zu Gemüte zu führen, denn der launige Kabarettist hatte wirklich einiges Bedenkenswerte mitzuteilen… Ökumenischer Frauentag 2013Rund 80 Frauen folgten am 20.4.2013 der Einladung des Vorbereitungsteams zum Ökumenischen Frauentag nach Gaienhofen. Thema des diesjährigen Treffens war „Frauen gemeinsam – stark“. Stimmrecht für GemeindediakoneDie 150 Gemeindediakoninnen und - diakone sind künftig im jeweiligen Ältestenkreis ihrer Kirchengemeinde stimmberechtigt. Das beschloss die Landessynode auf ihrer Frühjahrstagung in Bad Herrenalb. Bischofskandidaten im Interview und auf der KanzelAlle, die sich für die Kandidaten für das Amt des Landesbischofs interessieren, können diese nun "persönlich" kennenlernen. Die Kandidatin und die beiden Kandidaten für das Bischofsamt stellen sich zwischen dem 28. April und dem 16. Juni in Gottesdiensten in Baden vor. In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB) wird das Zentrum für Kommunikation (ZfK) der Landeskirche jeweils einen Gottesdienst von Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Dr. Heinz-Martin Döpp und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh im Internet übertragen. |