Bezirkssynode

Die Bezirkssynode ist die Delegiertenversammlung der Pfarrgemeinden im Kirchenbezirk.

Ihr gehören je nach Größe der Pfarreien ein bis drei Vertreterinnen und Vertreter der Pfarrei und die Pfarrerinnen und Pfarrer an, ebenso Dekan, Dekanstellvertretung und Schuldekan sowie vom Bezirkskirchenrat berufene Mitglieder.

Die Bezirkssynode im Kirchenbezirk Konstanz hat zur Zeit 71 stimmberechtigte Mitglieder. Ihr steht als Präsidium Uwe Ziegler als Vorsitzender und Pfr. Arnold Glitsch-Hünnefeld als Stellvertreter vor.

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Wahl von Dekan und Schuldekan (alle 8 Jahre)
  • Festlegung des Haushaltes des Kirchenbezirks für die Ausgaben des Schuldekanats und des Dekanats alle zwei Jahre
  • Diskussion von Themen, die für die evangelische Kirche relevant sind und Übermittlung des Ergebnisses an die Landessynode
  • Das Gestalten des Miteinanders im Kirchenbezirk Konstanz
  • Austausch von engagierten Christinnen und Christen zu zentralen Themen des Glaubens und der Kirche aktuell

Die Bezirkssynode tagt 2-3 Mal im Jahr.

Aktuelles

Sprich uns an

No items found.