DAS SIND WIR

Zum Evangelischen Dekanat Konstanz gehören 22 Kirchengemeinden, die im gesamten Bezirk das geistliche Leben gestalten.

Als Evangelisches Dekanat Konstanz sind wir nicht nur Verwaltungseinheit, sondern setzen auch wir geistliche Impulse und fördern innovative Projekte.

In unserem Kirchenbezirk sind derzeit etwa
38.000 Evangelische zu Hause.

Dekanatsteam

Das sind wir!
Ein Klick auf eine Person für mehr Informationen

Markus Weimer

Dekan

Pfeil Symbol für externen Link

Sandra Mauch

Dekanatsreferentin

Pfeil Symbol für externen Link

Eva Späth

Dekanatsassistentin

Pfeil Symbol für externen Link

Claudia Rebholz

Sekretärin

Pfeil Symbol für externen Link

Ilona de Beyer-Kolb

Sekretärin

Pfeil Symbol für externen Link

Octavia von Roeder

Pfarrerin & stellvertretende Dekanin

Pfeil Symbol für externen Link

Karsten Beekmann

Pfarrer & stellvertretender Dekan

Pfeil Symbol für externen Link

Schuldekanatsteam

Das sind wir!
Mehr Informationen per Klick.

Martin Lilje

Schuldekan

Pfeil Symbol für externen Link

Dr. Georgia Petrou

Leiterin der Medienstelle des Evangelischen Schuldekanates in Konstanz

Pfeil Symbol für externen Link

Claudia Rebholz

Sekretärin

Pfeil Symbol für externen Link

Eva Späth

Dekanatsassistentin

Aufgabe:

Als Dekanatsassistentin unterstütze ich den evangelischen Dekan in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben. Ich bin verantwortlich für das Sekretariat des Dekanats, kümmere mich um Korrespondenzen aller Art und organisiere Termine, sowie Veranstaltungen.

Kirche ist für mich:

Für mich ist Kirche und vor allem Gott seit jeher der wichtigste Bestandteil meines Lebens. Durch meine Arbeit im Dekanat hoffe ich, einen Beitrag dazu leisten zu können, dass die biblischen Werte, sowie die Hoffnung und Liebe Gottes weiterhin an viele Menschen weitergegeben werden können.

Erreichbarkeit:

Dienstag-Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Martin Lilje

Schuldekan

Aufgabe:

Zu meinen Aufgaben gehört die Sicherung der Qualität kirchlicher Bildungsarbeit im Kirchenbezirk, ins besonders die Versorgung des Religionsunterrichts. Dazu bin ich im Gespräch mit den Rektor*innen von ca. 100 Schulen, den Leitungen der kirchlichen Kindertageseinrichtungen, den Verantwortlichen im Staatlichen Schulamt und im Evangelischen Oberkirchenrat. Ich besuche und berate Lehrkräfte in religionspädagogischen Fragen und biete regionale und überregionale Fortbildungsangebote an. Außerdem koordiniere ich das Projekt zur Stärkung des Evangelischen Profils an Evangelischen Kindertageseinrichtungen. In Zusammenarbeit mit dem Dekanatsteam und dem Bezirkskirchenrat übernehme ich Leitungsaufgaben; wir versuchen gemeinsam den Transformationsprozess der Landeskirche sinnvoll und transparent für unsere Region zu gestalten.

Kirche ist für mich:

Ich habe als Schüler meinen eigenen Religionsunterricht als unbefriedigend, weil nicht für mein Leben relevant erlebt und aus Interesse Theologie studiert. Ich gebe mir als Unterrichtender Mühe, mit meinen Schüler*innen die großen Fragen des Lebens zu formulieren und mit ihnen sinnvolle Antwortvorschläge aus dem Erfahrungsschatz der biblischen Tradition zu entwerfen. Ich halte Kirche nach wie vor für eine privilegierte Bildungsagentur – eine der größten Herausforderungen sehe ich darin, nicht konfessionell gebundene Menschen mit den Inhalten des christlichen Glaubens in Kontakt zu bringen: in den Kitas, in der Schule, während der Konfizeit und in der Begegnung außerhalb der geprägten Bildungseinrichtungen – im bunten Alltag der Welt.

Erreichbarkeit:

Dienstag 14:00 – 17:00, Donnerstag 09:00 – 17:00 und nach Vereinbarung (am besten per Mail)

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Sandra Mauch

Dekanatsreferentin

Aufgabe:

Ich bin zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising sowie die Steuerung des Strategieprozesses „ekiba2032“. Zudem bin ich inhaltlich in die Vorbereitung der Sitzungen des Bezirkskirchenrates und der Bezirkssynode involviert.

Kirche ist für mich:

Mein Herz schlägt schon immer für die Kirche. Als Jugendliche war ich in der Evangelischen Jugend aktiv, mit der Leitung von Kindergruppen und als Mitglied des Evangelischen Jugendausschusses der Stadt Köln. Mir ist es ein Anliegen, Kirche auch heute noch als relevanten Partner in der Gesellschaft zu vertreten. Deshalb absolviere ich gerade noch nebenbei den CAS-Theologiestudiengang „Grundfragen christlicher Existenz“ – um gemeinsam neue Formate zu entwickeln, damit Kirche relevant bleibt und zu den Menschen kommt.

Erreichbarkeit:

Montag-Donnerstag 09:00 – 15:00

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Dr. Georgia Petrou

Leiterin der Medienstelle des Evangelischen Schuldekanates in Konstanz

Aufgabe:

In unserer Medienstelle findet man unterschiedlichste Materialien für den geplanten Religionsunterricht im Kindergarten und in der Schule. Materialien für den Konfirmationsunterricht, aber auch Theologische Literatur, Literatur über Religionspädagogik und das Soziale Lernen insgesamt, gehören ebenso dazu. Meine Rolle ist es neue Materialien auszusuchen, regelmäßig zu beziehen und diese den Erzieher-innen und den Lehrer-innen zu präsentieren. Unsere Besucher-innen dürfen alle Materialien für einen bestimmten Zeitraum ausleihen.

Kirche ist für mich:

…ein sehr wichtiger Ort für die Gesellschaft. Ein Ort, wo man sich selbst und zugleich einen Sinn im Leben finden kann…wo man glückliche, aber auch traurige Momente, mit anderen teilen kann. Kirche ist für mich ein Ort, an dem Toleranz, Solidarität und das friedliche Miteinander gefördert werden.

Erreichbarkeit:

Dienstag und Donnerstag 09:30 - 17:00.

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Octavia von Roeder

Pfarrerin & stellvertretende Dekanin

Aufgabe:

Als Pfarrerin bin ich zuständig für alles, was in der Gemeinde so anliegt. Das geht von Organisation über Gottesdienste, Schulunterricht, Konfiarbeit, Jugendarbeit, Seelsorge über Treffen mit verschiedenen Gruppen, bis hin zu Begleitung von Ehrenamtlichen.

Kirche ist für mich:

Der Ort, an dem Menschen sein und wachsen können. Eine Gemeinschaft aus Menschen, die sich um eine gemeinsame Mitte versammelt, die ihr Leben aus ihrem Glauben heraus gestalten möchte und darin gemeinsam auf dem Weg ist.

Erreichbarkeit:

Octavia.Roeder@kbz.ekiba.de oder mobil unter 0157-58554913

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Karsten Beekmann

Pfarrer & stellvertretender Dekan

Aufgabe:

Neben meiner Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Konstanz-Wollmatingen, bin ich als Dekanstellvertreter unterstütze ich den Dekan in der Repräsentation des Kirchenbezirks in der Öffentlichkeit. Ebenso ist es mir ein Anliegen, die kirchlichen Mitarbeitenden zu begleiten und unterschiedliche Gedanken aus den einzelnen Gemeinden konstruktiv aufzunehmen. Dabei gehören für mich geistliche Impulse mit der Lebenswirklichkeit der einzelnen Menschen in den Veränderungsprozessen unserer Gemeinden und Institutionen zusammen.

Kirche ist für mich:

…ein Zuhause ! Hier entdecke ich vielfältige Ausdrucksformen des Glaubens und teile leidenschaftlich gern die Sehnsucht Gottes nach den Menschen. Bereits früh durfte ich im christlichen Glauben verwurzelt und doch mit beiden Beinen im Leben ein Zuhause finden. Besonders als Jugendlicher halfen mir dabei Menschen aus verschiedenen Bildungsmilieus, die ihre eigenen Stationen auf ihrer Glaubensreise fröhlich mit mir geteilt und authentisch weitergetragen haben. „Lebe, was dich trägt“. Aus dieser Haltung möchte ich - besonders hier am schönen Bodensee - immer wieder zu neuen Ufern aufbrechen - an den Rändern unserer Gesellschaft, wie auch mitten in unseren Gemeinden und den Kooperationsräumen . Dabei ist der Glaube an Jesus Christus für mich ein fester Anker. Dieser gründet mich und hilft mir, im Team mit anderen mutig zu leiten und gleichzeitig voller Humor und Gottvertrauen das Leben aus der eigenen Hand zu geben.

Erreichbarkeit:

Donnerstags 10:00 – 12:00 im Dekanat und nach Vereinbarung

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Claudia Rebholz

Sekretärin

Aufgabe:

Ich bin zuständig für die allgemeinen Büro- und Sekretariatsaufgaben im Schuldekanat. Verwaltung der elektronischen und postalischen Korrespondenz, der Datenbankpflege, aber vor allem möchte ich Ansprechpartnerin für die evang. Religionslehrkräfte, sowie für die Schulleiter und Sekretärinnen der Schulen sein. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit Ihnen.

Kirche ist für mich:

Erreichbarkeit:

Dienstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Donnerstag 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Ilona de Beyer-Kolb

Sekretärin

Aufgabe:

Ich unterstütze bei Sekretariatsaufgaben das Dekants-Team in Teilzeit. Bei den Bezirks-Synoden sorge ich für das leibliche Wohl.

Kirche ist für mich:

Ein liebender Arbeitsplatz geworden. Seit über 20 Jahre darf ich in der Kirchengemeinde Böhringen im Sekretariat arbeiten. Dabei sein zu dürfen, wenn Kirche mit Menschen wächst und sich verändert, ist ein wichtiger Teil meines Lebens geworden. Zuerst war mein Mithelfen im Dekanat vorübergehend gedacht. Und dann kam es anders. Ich freue mich weiter dabei zu sein und bin sehr gespannt auf die Zusammenarbeit im Team, im Bezirk und die weitere Entwicklung.

Erreichbarkeit:

Mittwochs von 14:00-18:00

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Markus Weimer

Dekan

Aufgabe:

Als Dekan zählt es zu meinen Aufgaben, den Kirchenbezirk in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, die kirchlichen Mitarbeitenden zu unterstützen und zu fördern, Ansprechpartner für die Anliegen aus den Gemeinden zu sein und theologische Impulse in die Veränderungsprozesse einzubringen. Die Aufbrüche der Church of England sind ein wichtiger Impulsgeber für meine persönliche Spiritualität und die strategischen Fragen im Dekanat Konstanz.

Kirche ist für mich:

ein Herzensanliegen! Schon als Kind und Jugendlicher habe ich mich aktiv in der Kirche engagiert. Immer wieder habe ich erfahren, dass Kirche nicht durch ihre Strukturen, sondern von ihrer Verheißung her lebt. Eine Kirche, die sich an Jesus Christus orientiert, kann sich nicht um sich selbst drehen. Sie ist in die Welt gesandt und herausgefordert, einen sensiblen Blick für die Menschen und deren Bedürfnisse zu entwickeln. In den kommenden Jahren wird es darum gehen, neue Ausdrucksformen von Kirche zu entwickeln, um die Botschaft der Liebe Gottes in die Gesellschaft zu tragen. Als Dekan setze ich mich leidenschaftlich dafür ein, diese Suchbewegung zu ermöglichen. Das gemeinsame Ziel ist eine Revitalisierung der Kirche, damit Menschen die Anderswirklichkeit Gottes erfahren und die kirchlichen Angebote und Initiativen in ihrer Lebenswelt als relevant erleben.

Erreichbarkeit:

Donnerstags 10:00 – 12:00 im Dekanat und nach Vereinbarung

Schließen-Symbol (X) zur Beendigung eines Pop-ups oder Fensters

Aktuelles

Schuldekanat

Hier gibt es alle Informationen zum
Schuldekanat Konstanz

Zum Schuldekanat
Pfeil Symbol für externen Link

Angebote & Einrichtungen

Screenshot der Ekikon App in einem Handy
App Logo der Ekikon App

Unsere App

Finde alle aktuellen Informationen in unserer App. Lade sie dir direkt runter und sei dabei!

FRAGEN?

Wir sind gerne da.

Kontakt
Pfeil Symbol für externen Link