Die Klinikseelsorge ist uns ein wichtiges Anliegen. „Sie ist Teil des umfassenden Behandelns und Heilens von Körper, Seele und Geist. Unser Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen, sowie alle Mitarbeitenden des Hauses." (Leitsätze Klinikseelsorge)
Im Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen mit gut 400 Betten ist Diakon Christoph Labuhn als Krankenhausseelsorger tätig. Zudem begleitet Herr Labuhn die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und ist involviert in deren Ausbildung. Mehr Informationen zu der Seelsorge in Singen sowie den Gottesdienstzeiten in der neuen Klinikkapelle gibt es hier https://www.glkn.de/glkn/standorte/hbk-singen/nichtmed-dienste/seelsorge-startseite.php
Die vier Kliniken im Stadtgebiet Konstanz werden von Pfarrerin Louisa Mallig betreut. Neben den Seelsorgeangeboten für Patienten, deren Angehörigen sowie die Mitarbeitenden in der Klinik, bildet die Klinikseelsorgerin ehrenamtliche Seelsorger aus. Mehr Informationen zu der Seelsorge im Klinikum Konstanz gibt es hier https://www.glkn.de/glkn/standorte/klinikum-konstanz/nichtmedizinische-bereiche/seelsorge/seelsorge-start.php
Im Zentrum für Psychiatrie (ZfP) stehen Pfarrerin Sabine Wendlandt und Diakonin Claudia Tissler-Buhr für seelsorgliche Angebote zur Verfügung. Die neue ökumenische Kapelle, in der sonntägliche Gottesdienste angeboten werden, zeigt den Raum, den die Seelsorge einnehmen darf. Für die Beschäftigten und Angehörigen ist die kirchliche Präsenz erfahrbar und wird in Veranstaltungen (Feiern, Fortbildungen,Gottesdienste, Mittagsgebete "Atempause", etc.) und Seelsorge (Kasualien, Gespräche) wahrgenommen. Mehr Informationen gibt es hier https://www.zfp-reichenau.de/einrichtungen/seelsorge/