Frische Formen von Kirche
Wohnzimmerkirche
Idee:

Vielen ist der Gottesdienst in klassischer Form nicht mehr vertraut. Sie fühlen sich nicht wohl, wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen, können mit dem „frontalen Format“ wenig anfangen.

Die Wohnzimmerkirche setzt in einem Setting an, dass Menschen vertraut ist. Wir bauen die Kirche mit Sesseln, Teppichen, Sofas, Lampen und Pflanzen zum Wohnzimmer um. Es gibt Limo und Wein, Brot und Trauben.

Popsongs werden gespielt, die die Menschen mitsummen/mitsingen können. Oder sie hören zu – so, wie sie sich eben wohlfühlen.

Anstelle einer Predigt predigen Menschen füreinander bzw. erzählen sich aus ihrem Leben. Das passiert anhand von Fragen aus einem Kaugummi Automaten. Das Thema des Gottesdienstes kann ganz unterschiedlich sein (Zeit, All you need is love, ein Sommernachtstraum…). Für 20 Minuten taucht man in seiner Couch-Gruppe in ein Gespräch ab.

Impressionen:

Wir erleben es immer wieder, dass ganz neue Menschen dazukommen und begeistert sind, aber auch Hochverbundende aus der Kirche gehen und sagen „ich bin seit 30 jahren hier in der Gemeinde, aber so tief habe ich mich noch nie unterhalten.“

Kontakt:

Die Wohnzimmerkirche wird derzeit in der Kirchengemeinde Litzelstetten gefeiert. Aktuelle Informationen gibt es hier https://ev-kirche-litzelstetten.de/ueber-uns/veranstaltungen/

Und einen Einblick in das Thema Wohnzimmerkirche hier

https://www.feinschwarz.net/wohnzimmerkirche/

Zu den veranstaltenden Gemeinden