Liebe Schwestern und Brüder,
wir melden uns mit sonnigen Grüßen in eine neue Woche und werfen einen Blick zurück und einen Blick auf die vor uns liegenden Tage:
Am letzten Dienstag fand der Religionspädagogische Tag in Hilzingen statt unter dem Motto „Freiheit“. Es gab einen Einblick in das 500-jährige Jubiläum der Bauernkriege, eingeleitet durch ein starkes Referat von Dr. Uwe Hauser. Es war sehr spannend zu sehen, dass die Bauernkriege eingebettet waren in eine ganze Reihe an Aufbrüchen und Befreiungsbewegungen. Die Reformation hat hier eine besonders beschleunigende Rolle gespielt. Anschließend hatte man Zeit zum Austausch und, um sich in vielfältigen Workshops mit Themen wie „Die Reformatoren als Influencer der frühen Neuzeit“ oder „Stop-Motion-Filme mit Playmobil“ intensiver auseinander zu setzen. Über 100 katholische und evangelische Lehrkräfte haben diesen Tag genutzt und die Veranstaltung durch ihr Mitdenken und -arbeiten bereichert.
Vergangene Woche waren Dekan Markus Weimer und Bezirkssynodenvorsitzender Uwe Ziegler zu Gast im Dekanat Bernhausen und bei der Bezirkssynode Kirchheim (beides Württemberg), um dort über den Prozess bei uns im Kirchenbezirk zu berichten. Auch die württembergische Prälatin Gabriele Arnold war anwesend und hat dazu aufgefordert, dass wir unsere Prozesse enger miteinander vernetzen. Das Interesse und die positiven Rückmeldungen haben uns sehr bestärkt auf dem richtigen Weg zu sein!
In diesem Sinne findet morgen auch wieder die Sitzung des Bezirkskirchenrats statt, in dem es u.a. um die finale Beampelung der Gebäude in Konstanz gehen wird sowie um die anstehenden Fusionen einiger Gemeinden.
Am Sonntag, 30.03.25 um 17 Uhr findet der traditionelle Blaulichtgottesdienst statt, bei dem allen Mitarbeitenden im Rettungsdienst, der Polizei und Feuerwehr gedankt wird. Wir freuen uns, dass unsere Notfall- und Klinikseelsorger hier im engen Austausch sind und die Teams in ihren Einsätzen und danach unterstützen. M. Weimer spricht ein Grußwort im Gottesdienst der in der St. Peter u. Paul-Kirche in Orsingen (Raitnauerplatz 4) stattfinden wird.
Und noch ein wichtiger Hinweis: am 31.03.2025 findet um 19:00 ein Infoabend zum startenden MAS-Studiengang „ecclesial empowerment“ im Gemeindezentrum auf der Reichenau, Rauhofweg 3 statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten und gerne weitersagen. Informationen zum Studium gibt es hier
www.unifr.ch/glaubeundgesellscha...Nun wünschen wir eine weiterhin sonnige Woche und senden
schöne Grüße
Markus Weimer und Sandra Mauch